
Aktiver Unternehmer, Berater, Trainer und Experte für Transformation & Digitalisierung
Martin Sprenger ist aktiver Unternehmer, Berater, Trainer und Dozent für Change-Management an der Hochschule Heilbronn. Mit über 15 Jahren Top-Management und Beratungserfahrung sowohl im nationalen als auch im internationalen Umfeld, kann er auf ein breites Erfahrungsspektrum aus den Branchen Handel, Maschinen- und Anlagenbau sowie der Zulieferindustrie zurückgreifen. Er führt einen MBA der Technischen Universität München und bringt sowohl Erfahrung aus Consulting, dem Corporate Bereich sowie als Gründer und Geschäftsführer eines Startup Unternehmens mit.
Werdegang und beruflicher Einstieg
Aufgewachsen am Fuße der schwäbischen Alb, in Reutlingen, begann Martin Sprenger seinen Karriereweg mit dem Abitur und dem anschließenden Bachelor of Arts in BWL an der Dualen Hochschule Stuttgart. Nach dem Bachelor begann er ein Trainee Programm bei der All for One Group SE, einem bedeutenden Beratungsunternehmen im SAP und Digitalisierungsbereich, und stieg dort in nur wenigen Jahren bis zum Projektleiter auf. Nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt bei einem Beratungsunternehmen in Toronto (Kanada), währenddessen er große Digitalisierungsprojekte in Nord-u. Südamerika leitete, kam er zurück nach Deutschland. Dort arbeitete er weiterhin in der Beratung, absolvierte nebenberuflich seinen MBA an der TU München und gründete parallel sein erstes Startup Unternehmen, bei welchem ihm später der Exit gelang. Nach dieser aufregenden Zeit wechselte er anschließend für fünf Jahre zunächst als Leiter SAP und später als Bereichsleiter für Strategie, Expansion und Transformation zur Euronics Deutschland eG, bei der er maßgeblich für den Erfolg der Strategie 2025 verantwortlich war.
Experte für Transformation und Change-Management
Seit 2022 doziert Martin Sprenger als Dozent für Transformation und Change-Management an der Hochschule Heilbronn. Sein Antrieb ist die Vermittlung von theoretischen Inhalten gepaart mit echter Praxiserfahrung an die Studierenden, um ihnen zu den theoretischen Inhalten, Einblicke in die praktische Unternehmensrealität zu gewähren.

Werte- und Führungsphilosophie von Martin Sprenger
Transformation benötigt starke Führung
Erfolgreiche Transformationen sind die Basis für Wachstums- und Zukunftsfähigkeit in Unternehmen. Sie gelingt nur, wenn Top-Management und Führungskräfte dahinterstehen und sie durch eine wertebasierte Führungskultur und Führungsstärke an die Mannschaft vermitteln. Veränderungen verursachen bei Mitarbeitern immer auch Unsicherheiten und Ängste. Gute Führung nimmt sich diesen mit Menschlichkeit an, ohne dabei die Einforderung von notwendiger Hochleistung zu vernachlässigen.
In Zeiten von Fachkräftemangel ist es unerlässlich, gemeinsam mit den vorhandenen Mitarbeitern das Maximale zu erreichen und dafür zu sorgen, dass alle mit Spaß dabei sind und es auch bleiben. Die Werte wie Verantwortung übertragen, Vorbild sein, Vertrauen schenken aber auch Verbindlichkeit einfordern sind für Martin Sprenger als ehemaligen Handballspieler die Basis für den Erfolg in jedem Team und damit auch für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Dauerhafte Hochleistung können nur diejenigen bringen, die sich in ihrem Umfeld wohlfühlen und in welchem es klare und verlässliche Spielregeln und Werte gibt. Dies ist keine Sozialromantik, sondern sowohl im Sport als auch in Unternehmen, der entscheidende Wettbewerbsvorteil.

